Zum Inhalt springen

Kulturschaffende sammelten für Starkregenopfer

Von Thomas Weber |

Kulturlant und A-capella-Formation Rondo Vocal sorgten für mehr als 3.000 Euro Gewinn für die Opfer

Die Solidarität mit den Opfern der jüngsten Unwetter ist weiterhin hoch. In Lantershofen gab es am vergangen Freitag ein Benefizkonzert im Rahmen eines ganzen Konzertwochenendes. Organisiert vom Verein Kulturlant stand die erfolgreiche Grafschafter A-capella-Formation „Rondo Vocal“ auf der Bühne. Ihr Konzert unter dem Motto „Alles mit dem Mund“ spülte in Kombination von Spenden, einer Versteigerung und dem Verkauf von Speisen und Getränken mehr als 3.000 Euro auf das Grafschafter Spendenkonto. Bürgermeister Achim Juchem, selbst großer Fan von Rondo Vocal, freute sich über das Engagement, bedankte sich bei den „Machern“ mit Tüten voller Süßigkeiten und wies darauf hin, dass alleine in der Grafschaft mehr als 60 Familien geschädigt seien, die keinen entsprechenden Versicherungsschutz hätten.

Im Saal des Winzervereins sorgten Rolf Blechschmidt, Hajo Hecker, Detlef Wronka, „Jö“ Küls und Ingo Krämer mit ihrer Musik für gute Laune und jede Menge Beifallsstürme. Das Repertoire der fünf ist vielschichtig, sie brachten ganz ohne instrumentale Begleitung Lieder der Beatles, Scorpions oder von Queen ebenso zu Gehör, wie Titel der  Bläck Fööss oder aber afrikanische Traditionals. Nicht fehlen durften Songs bekannter, aktueller und ehemaliger A-capella-Bands. Die Wise Gyus waren mehrfach vertreten, aber auch der „kleine grüne Kaktus“ der Comedian Harmonists wurde besungen. „Lolipop“, „Barbara Ann“ und natürlich „The Lion sleeps tonight“, dass sind Klassiker für A-capella-Formationen, die von Rondo Vocal in Perfektion vorgetragen wurden.

Mitgebracht hatte das Quintett, auf dessen Initiative hin der Abend stattfand, nicht nur ein Konzert ohne Gage und die technische Ausstattung, es wurde auch noch ein weiteres privates, so genanntes „Wohnzimmerkonzert“ mit Rondo Vocal versteigert. Auch diese Auktion brachte mehr als 600 Euro aufs Spendenkonto, dafür wird im Wohnzimmer der Lantershofener Familie Berndt demnächst live gesungen. Ins richtige Licht gesetzt wurde das Konzert derweil von Peter Rieck.

Rund um das Konzert waren jede Menge Helfer damit beschäftigt, Spenden zu sammeln und über die Bewirtung weitere Gelder für den guten Zweck zu erwirtschaften. Der ausrichtende Verein „Kulturlant“ hatte einiges auf die Beine gestellt. Die Mitglieder sorgten hinter den Theken für zufriedene Gesichter, ein Team des VfB Lantershofen schenkte im Biergarten Getränke aus, Peter Ropertz von der gleichnamigen Ahrweiler Metzger stand am Grill und verkaufte die vom ihm gestifteten Würstchen mit seitens der Bad Neuenahrer Bäckerei Oebel gestifteten Brötchen.

Diese gingen weg, wie die viel beschriebenen „warmen Semmeln“, Immerhin waren ja auch rund 200 Gäste zum Konzert gekommen, angezogen von der Werbung, um die sich der Verlag Linus Wittich gekümmert hatte. Viele der Gäste blieben nach dem Konzert noch auf ein Getränke, ein Schwätzchen oder aber den Blick auf die Public-Viewing-Bildschirme, wo das Fußballspiel der Europameisterschaft zu sehen war.